Telefonanlagen – Welches System ist optimal für mein Unternehmen?

 

Eine Telefonanlage ist ein System, das mehrere Endgeräte (z.B. Telefone,Tischtelefone, Smartphones und Softphones, Fax,…) sowohl untereinander als auch mit einer oder mehreren Leitungen des öffentlichen Telefonnetzes verbindet.

Die Praxis zeigt, dass die Migration zu neuen Telekommunikationslösungen sorgfältig geplant und vorbereitet sein muss. Die Komplexität am Telekommunikationsmarkt und der Anspruch, dass Arbeitsabläufe immer schneller und effizienter abgewickelt werden müssen, setzt Kenntnisse in vielen Bereichen voraus.

Wir helfen Ihnen dabei, die Kommunikationslösung zugeschnitten auf Ihr Unternehmen zu finden und mit Ihnen gemeinsam Kosten zu senken und Kommunikationsabläufe effizienter zu gestalten.

Unser Lösungsansatz um Zusammenhänge zu erkennen und Nutzen zu schaffen beinhaltet im Wesentlichen 2 Säulen:

  • Aufzeigen von Einsparungspotenzialen

Verdeckte Einsparungspotenziale in Ihrer Kommunikationsinfrastruktur finden, aufzeigen und in die Tat umsetzen.

Durch Nutzung technischer Synergien können laufende Kommunikationskosten (WLAN-, Festnetz- und Telefonanlagenkosten) drastisch reduziert werden.

  • Kommunikationsabläufe optimieren

Verdeckte Optimierungsmöglichkeiten in Ihrem Kommunikationsablauf erkennen, darstellen und resultierende Verbesserungen in den Arbeitsalltag integrieren.

Durch Optimieren des Gesprächsroutings (Erreichbarkeit, Spitzenzeiten) und Zusammenführen verteilter Abteilungen (Ressourcenplanung) kann der Effizienzgrad sowie die Kundenzufriedenheit deutlich erhöht werden.

Die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden zu erkennen und zu analysieren, haben wir uns als Aufgabe gemacht. In einem gemeinsamen Gespräch wird ermittelt, in welchen Unternehmensbereichen die Kommunikation noch effizienter und kostengünstiger gestaltet werden kann.  Dies betrifft speziell jene Abteilungen, die täglich intensives Telefonaufkommen aufweisen (z.B. Verkaufsabteilung, Auftragsbearbeitung, Hotlines, etc.). Bereits kleine Änderungen im Kommunikations-Workflow ermöglichen es, Mitarbeiter zu entlasten und Zeit für andere Tätigkeiten zu schaffen, sowie die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

In vielen Fällen zeigt sich erst bei genauer Betrachtung, welche Technologie (herkömmliche Telefonie oder VoIP) die richtige Wahl der Kommunikation für die Bedürfnisse ihres Unternehmens ist.

.


Wir sorgen dafür, dass SIE UND IHRE KUNDEN von den Änderungen profitieren!

 


Technologie und Technik

Eine klassische Telefonanlage wird an das öffentliche Telefonnetz über klassische Telefonanschlüsse (POTS) und/oder über ISDN (bei digitalen Endgeräten) angeschlossen. Mobilfunkanbindungen über Gateways sind ebenfalls Standard.

Für Endgeräte gibt es digitale und/oder IP Anschlussmöglichkeiten, sogenannte Ports. Endgeräte können, je nach Telefonanlagentyp, kabelgebunden oder drahtlos (Mobile-Extension) angeschlossen werden.

Da die Endgeräte normalerweise räumlich getrennt sind, müssen diese über eine strukturierte Verkabelung bzw. über ein geeignetes Verteilersystem miteinander verbunden werden.

Mehrere Telefonanlagen können miteinander vernetzt werden und ein Corporate Network bilden. Die Vernetzung erfolgt mittels einer (eventuell auch virtuellen) Standleitung, oder viel seltener: Wählleitungen oder Richtfunk.

Klassische ISDN-Telefonnetze sind stark rückläufig. Die Netzbetreiber arbeiten daran, die alten Strukturen durch die All-IP-Technologie zu ersetzen. Aktuell werden vor allem Hybrid- oder VoIP-Anlagen verwendet. Einzige Voraussetzung dafür ist ein Internetanschluss in ausreichender Bandbreite.

Bei der Internet-Protokoll-Telefonie, auch Internet-Telefonie oder Voice over IP (VoIP) genannt, wird ein Computernetzwerk (Ethernet) und/oder eine Internetverbindung für die Kommunikation genutzt (Internet-Telefonie). Gespräche werden nicht mehr durch die Telefonleitung übertragen, sondern als digitale Daten via Router über das Internet.

Die modernen Telefonanlagen entwickeln sich somit immer mehr in Richtung rein softwarebasierter Systeme, die auf bereits standardisierten oder kommerziell erhältlichen IT-Komponenten aufbauen.

Der große Vorteil dabei ist, dass diese Systeme offener und kompatibler hinsichtlich Komponenten wie Servern, Betriebssystemen, Protokollen und Telefonendgeräten sind.

Die Verbreitung der IP-Telefonie ermöglicht eine Vereinigung von Informations- und Telekommunikationstechnologie und somit auch deren Administration. Es kann z.B. die Telefonanlagen-Software auf handelsüblichen Servern laufen, auf denen ein herkömmliches Betriebssystem genutzt wird. Die Infrastruktur in einem Unternehmen wird vereinfacht und somit rationalisiert, was zur Folge hat, dass auch die aufzuwendenden Kosten insgesamt sinken. Gründe hierfür sind auch die Unabhängigkeit bzw. hohe Kompatibilität der einzelnen Komponenten untereinander (Investitionsschutz).

Intern kommunizieren solche Systeme beispielsweise per VoIP (per SIP-Protokoll = Session Initiation Protocol), so dass hier auch handelsübliche SIP-Telefone angeschlossen werden können. Das Gespräch wird dabei in einzelnen Datenpaketen über das Internet versendet.

SIP-Telefone gibt es sowohl leitungsgebundene (meist Ethernet) als auch schnurlose (meist WLAN oder DECT) Variante. Die Sprachqualität einer VoIP-Verbindung nach außen hängt von der Geschwindigkeit und Qualität der Internetverbindung ab. Durch das gute Angebot an leistungsfähigen Verbindungen, stellt diese Tatsache allerdings kaum eine Einschränkung dar.

Die gesteigerte Flexibilität und Ausfallsicherheit eines softwarebasierten Systems, wie VoIP, überzeugen. VoIP ist nicht ortsgebunden wie die herkömmliche Telefonleitung. Wichtig ist nur, dass sich Sender und Empfänger der Datenpakete im selben Netzwerk befinden – was schließlich in beinahe jedem Ort der Welt gewährleistet werden kann.

Es gibt seit einiger Zeit die Möglichkeit von cloud-basierten Telefonlösungen. Bei cloud-basierte Telefonanlagen-Lösungen gibt es die klassische Telefonanlage als Hardwarelösung nicht mehr im Haus, sondern die „Telefonanlage“ befindet sich bei einem externen Anbieter auf einer „Cloud“.